• Willkommen
  • Aktuell
  • Zuständigkeit
  • Außergerichtliche Bereinigung
  • Vertretungen in Österreich
  • Patientenverfügung
  • Jahresberichte, Downloads & Links
  • Kontakt
  • Team
  • Anfahrt
  • ELGA-Ombudsstelle
  • Schiedskommission
  • Willkommen
  • Aktuell
  • Zuständigkeit
  • Außergerichtliche Bereinigung
  • Vertretungen in Österreich
  • Patientenverfügung
  • Jahresberichte, Downloads & Links
  • Kontakt
  • Team
  • Anfahrt
  • ELGA-Ombudsstelle
  • Schiedskommission

Artikel

Patient und Hausarzt

Wie Patienten ihre Hausärzte sehen, wurde im März dieses Jahres in einer Befragung von der Patientenanwaltschaft Niederösterreich in Zusammenarbeit mit OEKONSULT erhoben. Es wurden insgesamt 1077 Personen im Alter von 15 bis 82 Jahren bundesweit befragt. Eine Hauptaussage dieser repräsentativen Befragung ist, dass die Österreicher mit ihren Hausärzten überwiegend zufrieden sind und diesen auch ihr Vertrauen schenken. 85 Prozent der Befragten gehen bevorzugt immer zum selben Hausarzt, ein Arztwechsel bildet die Ausnahme. Kritischer gesehen werden die Themenbereiche Zeitbudget und Öffnungszeiten. Die Befragten wünschen sich, mehr Zeit mit ihrem Arzt des Vertrauens im Behandlungsraum zu verbringen. 62 Prozent gaben zudem an, gelegentlich schon einen Arztbesuch wegen zu langer Wartezeiten abgebrochen zu haben. Ein Viertel der Befragten ist mit den Ordinationszeiten ihres Hausarztes völlig zufrieden, knapp zwei Drittel zeigen sich mit den Ordinationszeiten der Allgemeinmediziner zumindest einverstanden. Mehr als ein Drittel der Patienten ist jedoch mit den angebotenen Öffnungszeiten der Hausärzte mehr oder weniger unzufrieden this page. Auch von sehr schnellen Überweisungen zum Facharzt halten die befragten Patienten wenig. Nicht wirklich beliebt machen sich Patienten, wenn sie ihr im Internet recherchiertes Wissen mit dem Hausarzt diskutieren wollen. Ärztezentren und Gemeinschaftspraxen stehen die Befragten sehr positiv gegenüber, ebenso dem Gedanken, Eigenverantwortung und Vorsorge mit einem Bonus zu belohnen. Wenn es um die Frage nach der Beschaffenheit des „idealen Hausarztes“ geht, stehen Aufmerksamkeit, Zuwendung und mehr Zeit ganz oben auf der Wunschliste, here’s some advice zum Lesen für weitere Informationen. Darüber hinaus wird eine bessere und verständlichere Beschreibung der diagnostizierten Symptome von den Befragten gewünscht. Kommunikation auf Augenhöhe, möglichst viele medizinische Leistungen an einem Ort und die Ausweitung der Ordinationszeiten (auch an Wochenenden) sind ebenfalls weit vorne gereiht.

Beitrag der Patientenanwaltschaft Vorarlberg

11 Nov 14
By : christoph grager
Comments : Off

    Impressum   Datenschutz

    Kontakt

    Patientenanwaltschaft für das Land Vorarlberg
    Marktplatz 8, 6800 Feldkirch
    T 05522 81 553, F 05522 81553 15
    anwalt@patientenanwalt-vbg.at

    Bürozeiten:
    Mo – Do 9 - 12 und 14 - 17 Uhr, Fr 9 - 12 Uhr
    Termine nach Vereinbarung. Es ist auch möglich, nach telefonischer Absprache einen Termin außerhalb der Bürozeiten zu vereinbaren. Bei eingeschränkter Mobilität sind auch Hausbesuche möglich.

    logo-medizin-transparent


    RSS Medizin Transparent

    • Corona-Impfung: Übersicht
    • Coronavirus: Mythen und Fakten
    • Covid-19-Impfstoff: COVID-19 Vaccine Moderna
    Wir verwenden sogenannte Cookies, um die Funktionalität unsere Website zu gewährleisten. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier: DATENSCHUTZERKLÄRUNG